Volkskultur als Teil der Kärntner Identität stärken

Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten sind Teil unserer Identität. Leider werden sie seit Jahren mehr und mehr vernachlässigt. Das soll sich ändern!
Kärntner Pflegemodell

Im Bereich der Pflege kommen große Herausforderungen auf uns zu. Die Devise muss lauten: Daheim statt stationär!
Kärntner Lehrlings- und Facharbeiteroffensive

Der Lehrlings- und Facharbeitermangel ist eine der größten Herausforderungen, mit der die Kärntner Wirtschaft aktuell zu kämpfen hat.
Petition zum Schutz unserer Almen

Der Schutz unserer Almen und Berggipfel als Naturlandschaft ist wichtig, daher: 👉 www.almschutz.at 👈
Ordentliches Wolfsmanagement

Der derzeitige Schutzstatus von Wölfen bedroht die heimische Almwirtschaft. Wir bauchen dringend ein ordentliches Wolfsmanagement in Österreich, um unnötiges Tierleid zu verhindern.
Abschaffung der Normverbrauchsabgabe (NoVA)

Im Dezember 2020 wurde aufgrund eines schwarz-grünen Initiativantrags die Änderung und Erhöhung der NoVA beschlossen. Wir fordern ihre Abschaffung!
Krisenfestes Oberkärnten

Trotz der hohen Zuverlässigkeit in der Stromversorgung, ist auch Österreich vor einem flächendeckenden Blackout nicht gefeit.
Die Frage ist nur wann und ob wir darauf ausreichend vorbereitet sind.
Rotwild: Streckenfütterung bei massiven Schneemengen

Aufgrund der massiven Schneemengen in vielen Regionen, muss dem Wild mit Streckenfütterungen geholfen werden.
Gratis-Pflegetonne

Auf unsere Initiative hin, wird es ab Jänner 2021 die „Gratis-Pflegetonne“ für pflegebedürftige Menschen im Eigenheim als Erweiterung zur „Windeltonne“ geben.
Mobilität Oberkärnten

Ein gutes Angebot im öffentlichen Verkehr ist wichtig, damit eine Region relevanter Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsraum zugleich ist und Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region gehalten werden können.