Volkskultur als Teil der Kärntner Identität stärken

Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten sind Teil unserer Identität. Leider werden sie seit Jahren mehr und mehr vernachlässigt. Das soll sich ändern!
Kärntner Pflegemodell

Im Bereich der Pflege kommen große Herausforderungen auf uns zu. Die Devise muss lauten: Daheim statt stationär!
Kärntner Lehrlings- und Facharbeiteroffensive

Der Lehrlings- und Facharbeitermangel ist eine der größten Herausforderungen, mit der die Kärntner Wirtschaft aktuell zu kämpfen hat.
ARGENTUM – Auf den Spuren von Kelten und Römern

Das neu eröffnete Museum und der angeschlossene Erlebnisrundwanderweg entführen ins historische Mühldorf.
Petition zum Schutz unserer Almen

Der Schutz unserer Almen und Berggipfel als Naturlandschaft ist wichtig, daher: 👉 www.almschutz.at 👈
Abschaffung der Normverbrauchsabgabe (NoVA)

Im Dezember 2020 wurde aufgrund eines schwarz-grünen Initiativantrags die Änderung und Erhöhung der NoVA beschlossen. Wir fordern ihre Abschaffung!
Krisenfestes Oberkärnten

Trotz der hohen Zuverlässigkeit in der Stromversorgung, ist auch Österreich vor einem flächendeckenden Blackout nicht gefeit.
Die Frage ist nur wann und ob wir darauf ausreichend vorbereitet sind.
Alte Obstbäume neu entdecken

Wir möchten alte, lokale Obstsorten erhalten und wiederentdecken. Daher setzen wir uns aktiv für ihre Rekultivierung ein.
Artgerechte Vogelfütterstation mit selbst gemachtem Vogelfutter

Artgerechte Vogelfütterstationen dienen zur Nahrungsversorgung, ohne Krankheiten weiter zu verbreiten, da die Vögel mit dem Kot nicht in Kontakt kommen.
Mobilität Oberkärnten

Ein gutes Angebot im öffentlichen Verkehr ist wichtig, damit eine Region relevanter Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsraum zugleich ist und Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region gehalten werden können.