Volkskultur als Teil der Kärntner Identität stärken

Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten sind Teil unserer Identität. Leider werden sie seit Jahren mehr und mehr vernachlässigt. Das soll sich ändern!
Kärntner Pflegemodell

Im Bereich der Pflege kommen große Herausforderungen auf uns zu. Die Devise muss lauten: Daheim statt stationär!
Kärntner Lehrlings- und Facharbeiteroffensive

Der Lehrlings- und Facharbeitermangel ist eine der größten Herausforderungen, mit der die Kärntner Wirtschaft aktuell zu kämpfen hat.
ARGENTUM – Auf den Spuren von Kelten und Römern

Das neu eröffnete Museum und der angeschlossene Erlebnisrundwanderweg entführen ins historische Mühldorf.
Umfrage: Wolf-Windrad-Wald – Wohin entwickelt sich unsere Almwirtschaft?

Die Umfrageergebnisse zur Zukunft der Almwirtschaft in Österreich sind da!
Wider dem Blackout: Katastrophenschutz im Ernstfall

Ein Nachbericht unserer Veranstaltung „Blackout – Was passiert, wenn der Strom ausfällt?“ sowie aktuelle Infos findet ihr hier.
Zukunftsakademie Kärnten 2021/2022

Die Zukunftsakademie Kärnten startete im Juni 2021 in die erste Runde.
Ordentliches Wolfsmanagement

Der derzeitige Schutzstatus von Wölfen bedroht die heimische Almwirtschaft. Wir bauchen dringend ein ordentliches Wolfsmanagement in Österreich, um unnötiges Tierleid zu verhindern.
Umfrage-Ergebnis – „Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum“

Welche Bedeutung hat der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum. Hier findet ihr die Umfrageergebnisse …
Abschaffung der Normverbrauchsabgabe (NoVA)

Im Dezember 2020 wurde aufgrund eines schwarz-grünen Initiativantrags die Änderung und Erhöhung der NoVA beschlossen. Wir fordern ihre Abschaffung!