Lebensraum Oberkärnten
Gemeinsam attraktive Lebensräume gestalten – gemeinsam viele Stanmandln bauen!
Im Familienverband und innerhalb der Nachbarschaft werden gegenseitige Unterstützung und Loyalität gelebt, aber auch auf übergemeindlicher, auf regionaler Ebene braucht es mehr Zusammenhalt. Wir müssen ein regionales Bewusstsein entwickeln, das über die Kirchturmspitzen der eigenen Dörfer und Gemeinden hinausgeht. Oberkärnten soll zur Vorbildregion für interkommunale, wirtschaftliche Zusammenarbeit in ganz Kärnten werden.
Mit Blick auf unsere Dörfer und Gemeinden zeigt sich, dass es vielerorts brodelt, die meisten Gemeinden aber ihr eigenes Süppchen kochen. Insbesondere im Bereich der Projektentwicklung- und zusammenarbeit blicken wir meist nicht über die Gemeindegrenzen hinaus, womit wir uns vieler Potenziale und Chancen verschließen. Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit an sich ist aber nichts Neues, sondern funktioniert in unzähligen Bereichen hervorragend. Infrastruktur-, Bildungs- und Sozialorganisationen zeigen, wie regionale Kooperation funktionieren kann. Was es aber leider nicht gibt, ist ein „Verband“, der sich um wichtige Zukunftsprojekte im Bezirk kümmert, diese vorbereitet, umsetzt und weiterentwickelt. Hierzu braucht es u.a. eine regionale Projektentwicklungsgesellschaft (R-PEG Oberkärnten), ein Impulszentrum für zukunftsfähiges, regionales Wirtschaften, als Anlaufstelle für neue Ideen, neue Projekte und als Partner zum Aufbau von erfolgreichen Kooperationen.
Projekte/Initiativen aus dem Lebensraum Oberkärnten

Rotwild: Streckenfütterung bei massiven Schneemengen
Aufgrund der massiven Schneemengen in vielen Regionen, muss dem Wild mit Streckenfütterungen geholfen werden.

Gratis-Pflegetonne
Auf unsere Initiative hin, wird es ab Jänner 2021 die „Gratis-Pflegetonne“ für pflegebedürftige Menschen im Eigenheim als Erweiterung zur „Windeltonne“ geben.

Mobilität Oberkärnten
Ein gutes Angebot im öffentlichen Verkehr ist wichtig, damit eine Region relevanter Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsraum zugleich ist und Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region gehalten werden können.

Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die für nachhaltige Energieversorgung unerschöpflich zur Verfügung stehen. Oberkärnten ist eine Region des Wassers, der Biomasse und der Photovoltaik.

1.000 Euro Österreich-Gutschein
Schon seit einigen Monaten stellt die FPÖ die Forderung zur Umsetzung eines 1.000 Euro Österreich-Gutscheins für jede/n Österreicher/in – als unbürokratische Hilfe für österreichische Familien und heimische Betriebe.

NEIN zu Windrädern in Oberkärnten
Oberkärnten ist eine Region des Wassers, der Biomasse und der Photovoltaik. Bis zu 210 Meter hohe Windräder würden den Blick auf die Berglandschaft verstellen und wären ein hohes Sicherheitsrisiko.

Ordentliches Wolfsmanagement
Der derzeitige Schutzstatus von Wölfen bedroht die heimische Almwirtschaft. Wir bauchen dringend ein ordentliches Wolfsmanagement in Österreich.

Patenschaft für Jungunternehmer
Jungunternehmer stehen vor großen Herausforderungen. Wir möchten sie mit der Hilfe langjähriger Praktiker aus unterschiedlichen Branchen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützen.

Regionale Wildbretverarbeitung
Einheimisches Wild ist ein hochwertiges Lebensmittel. Mit dem Projekt „Regionale Wildbretverarbeitung“ möchten wir diesem Lebensmittel in unserer Region wieder einen neuen Stellenwert einräumen.

Die Brauchtumsschmiede
Aktuell verliert das Brauchtum leider immer mehr an Wert und immer weniger Menschen kennen noch die tatsächlichen Bedeutungen und Ursprünge hinter vielen Bräuchen und Traditionen. Das soll sich ändern!
Oberkärnten ist eine Region vieler Potenziale, die genützt werden müssen. Projektideen müssen aufgegriffen, gesammelt, bewertet, entwickelt und nach Möglichkeit umgesetzt werden.
Der Bezirk Spittal ist noch immer ein weißer Fleck in der Kärntner Industrie- und Gewerbeparklandschaft. Eine IGP wird für Neuansiedelungen und Expansionen daher dringend benötigt.
Wie siehts aus mit…
Kassenstellen?
Zusammenstellung der Ärzteschaft?
vorhandene/erforderliche Infrastruktur?
Verdienstmodelle für Ärzte?
Wir laden euch herzlich ein dabei zu sein!
Macht mit und setzt mit uns gemeinsam Schritt für Schritt, Stein auf Stein, um aus einer Idee eine Geschichte und aus einer Geschichte eine greifbare Realität zu machen, die nicht nur unsere Region, sondern jeden von uns bereichert und weiterbringt. Denn jeder Stein, jede Anregung und jeder Vorschlag, der eingebracht wird, bringt uns näher zum Ziel – der Verwirklichung der Projekte – dem Bau unseres Stanmandls.